Letzte Woche haben wir ein weiteres Event unserer bekannten FSI-Events-Serie bei Google Cloud veranstaltet. Unter dem Titel „Innovationsgetriebener Finanzsektor: Wie KI Compliance-Themen verändert“ brachte die Veranstaltung führende Experten und Entscheidungsträger zusammen, um zu erörtern, wie KI-basierte Prozesse Branchenstandards verbessern kann.
Den Grundstein für die digitale Transformation legen
Das FSI-Event konzentrierte sich auf KI-unterstützte Prozesse sowie die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen im Bereich Compliance. In einer Ära, in der die digitale Transformation rasant voranschreitet, lieferten unsere Referenten wertvolle Einblicke darin, wie robuste Datensicherheit, Automatisierung und innovative digitale Strategien zu den Eckpfeilern effizienter Compliance-Lösungen werden.
Expertenperspektiven von BDO Schweiz
Martin Schwärzel, ERP-Experte und Leiter digitaler Anwendungen bei BDO Schweiz, teilte den zukunftsorientierten Ansatz des Unternehmens bei der Integration von KI in Compliance-Rahmenwerke. Wichtige Höhepunkte seiner Präsentation waren:
- Nahtlose Integration mit Parashift:
BDO hat erfolgreich die Parashift Intelligent Document Processing (IDP) KI integriert, die ein hohes Maß an Datensicherheit mit schneller und zuverlässiger Unterstützung kombiniert. Diese Integration ebnet den Weg für zukünftige, innovativere Projekte und eine vertiefte Zusammenarbeit.
- Strategischer Ausblick:
Mit Plänen zur Erweiterung ihrer KI-Initiativen ist BDO hervorragend positioniert, um KI zur Optimierung von Prüfungen, Steuerverfahren und Beratungsdienstleistungen einzusetzen und so sicherzustellen, dass regulatorische Anforderungen konsequent und effizient erfüllt werden.
Digitale Innovation bei SWICA
Reto Beeler von SWICA bot eine überzeugende Perspektive darauf, wie Digitalisierungsprojekte Effizienz und Compliance im Versicherungssektor vorantreiben können. Seine Präsentation hob hervor:
- Beschleunigte Verarbeitung und Automatisierung:
Die Zusammenarbeit von SWICA mit Parashift hat zu schnelleren Verarbeitungszeiten und einer hohen Automatisierungsrate geführt. Durch die Optimierung der Dokumentenbearbeitung und Datenauswertung konnte das Unternehmen erhebliche Zeit- und Ressourceneinsparungen erzielen, die nun für strategischere Aufgaben genutzt werden können.
- Kollaboratives Ökosystem:
Die Initiativen von SWICA sind Teil größerer Projekte, die renommierte Partner wie Tessi, Inacta, CodX, Mirali und Nextway einbeziehen. Diese Kooperationen haben es SWICA ermöglicht, modernste Lösungen zu implementieren, die nicht nur die betriebliche Effizienz steigern, sondern auch zahlreiche Erkenntnisse für eine kontinuierliche Verbesserung liefern.
- Zukunftsorientierte Projekte:
Die erfolgreiche Umsetzung dieser Digitalisierungsprojekte unterstreicht das Potenzial von KI, traditionelle Praktiken zu revolutionieren. Reto betonte die Bedeutung kontinuierlicher Innovation und Anpassungsfähigkeit, um den sich wandelnden Herausforderungen der Versicherungsbranche gerecht zu werden.
Zentrale Erkenntnisse
- KI als Enabler für Compliance:
Beide Sprecher hoben die Bedeutung von KI bei der Transformation von Compliance hervor. Die Integration fortschrittlicher Datenverarbeitungs- und Machine-Learning-Tools treibt einen Paradigmenwechsel voran, der schnellere, präzisere und sicherere Abläufe ermöglicht.
- Erfolg durch Zusammenarbeit:
Das Event unterstrich die Bedeutung von Partnerschaften. Ob es nun um den strategischen Einsatz von Parashift bei BDO oder die gemeinsamen Projekte von SWICA mit mehreren Branchenpartnern geht – die Zukunft der Compliance basiert auf der Nutzung kollektiver Expertise und innovativer Technologien.
- Die digitale Transformation ist im Gange:
Die Diskussionen verdeutlichten, dass, obwohl bedeutende Fortschritte erzielt wurden, der Weg zu digitalisierten und KI-gesteuerten Compliance-Systemen noch andauert. Kontinuierliches Lernen, Anpassungsfähigkeit und Innovation werden entscheidend sein, um zukünftige Herausforderungen zu meistern.
Fazit
Unser FSI-Event war nicht nur eine Plattform zum Austausch von Ideen, sondern auch ein Aufruf an Fachleute aus den Bereichen Finanzen und Versicherungen, die digitale Transformation aktiv zu gestalten. Wir freuen uns darauf, auf diesen Erkenntnissen aufzubauen und unsere Zusammenarbeit mit Branchenführern fortzusetzen, um weitere Innovationen im Bereich Compliance voranzutreiben.
Folgen Sie uns auf LinkedIn, damit Sie unsere zukünftigen Veranstaltungen nicht verpassen.