Parashift revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen komplexe Daten verarbeiten, und sorgt dafür, dass Informationen nahtlos in Systeme wie Lobster und Riege Scope fliessen.
Die wichtigsten Herausforderungen meistern
Die Logistikbranche steht vor mehreren Hürden, die Abläufe verlangsamen und Risiken erhöhen können:
• Manuelle Dateneingabe: Jede Zollabfertigung kann mühsame, manuelle Dateneingabe erfordern. Dies kostet nicht nur wertvolle Zeit, sondern lenkt auch Ressourcen von strategischeren Aufgaben ab.
• Compliance-Risiken und Fehler: Genauigkeit ist bei Zollanmeldungen entscheidend. Ein einziger Fehler – beispielsweise die Verwendung einer falschen Tarifnummer – kann zu Compliance-Problemen, Strafzahlungen oder Verzögerungen führen, die die gesamte Lieferkette beeinträchtigen.
• Fragmentierte Datenquellen: Logistikdaten liegen häufig in verschiedenen Formaten vor – von PDFs und JPEGs bis hin zu E-Mail-Verläufen. Im Gegensatz zu standardisierten EDI-Prozessen erfordern diese Dokumente eine sorgfältige Extraktion und Integration, was eine zusätzliche Komplexitätsebene darstellt.
Parashift wurde entwickelt, um diese Herausforderungen direkt anzugehen.
Wie Parashift Intelligent Content AI einen Unterschied macht
Parashift nutzt modernste künstliche Intelligenz, um die Datenauswertung aus Dokumenten mit unterschiedlichen Layouts zu vereinfachen. So transformiert es Logistikprozesse:
• Automatisierte Datenauswertung: Durch die Automatisierung des Extraktionsprozesses reduziert Parashift den Bedarf an manueller Eingabe. Das bedeutet, dass Zollanmeldungen und Transportaufträge schneller verarbeitet werden und Ihrem Team mehr Zeit für höherwertige Aufgaben bleibt.
• Erhöhte Compliance: Mit automatisierter Datenvalidierung (gesteuert durch Schwellenwerte) wird das Risiko menschlicher Fehler drastisch verringert. Parashift stellt sicher, dass jede Anmeldung die korrekten Tarifnummern verwendet und den Branchenvorgaben entspricht – so bleiben teure Compliance-Risiken aus.
• Nahtlose Integration: Ob Ihre Daten aus PDFs, Bildern oder E-Mail-Konversationen stammen – Parashift integriert unterschiedliche Quellen in Ihre bestehenden Systeme. Diese Interoperabilität stellt sicher, dass keine kritischen Informationen verloren gehen.
Bewährter Erfolg in der Branche
Die Einführung von Parashift sorgt bereits in der Logistikbranche für Aufsehen. Über 270 Unternehmen – darunter renommierte Namen wie Glencore und Galliker Transport – haben Parashift als ihre vertrauenswürdige Lösung für die Handhabung von Logistikdokumenten gewählt. Ihre Erfolgsgeschichten unterstreichen die Effizienz, Zuverlässigkeit und Kosteneinsparungen, die die Integration von KI in den täglichen Betrieb mit sich bringt.
Gehen wir gemeinsam den nächsten Schritt.
Für Anfragen oder weitere Kooperationsmöglichkeiten können Sie sich gerne mit Saphir Toledano, Enterprise Account Executive bei Parashift, per E-Mail / LinkedIn in Verbindung setzen.