Wir freuen uns, einen Rückblick auf unser kürzlich in Zürich stattgefundenes Event zu teilen – eine ausverkaufte Veranstaltung mit über 130 Branchenexperten, die sich der Revolution der Mailroom-Automatisierung verschrieben haben. Gemeinsam mit Arcplace, CodX und TCG Process ausgerichtet, war diese Veranstaltung mehr als nur eine Reihe von Präsentationen; sie war ein dynamisches Forum zum Austausch innovativer Lösungen, zur Gewinnung wertvoller Einblicke und zur Demonstration, wie kollaborative Anstrengungen greifbare Vorteile für all unsere Partner bieten.

Mailroom-Automatisierungs–Event-Highlights und Synergien der Zusammenarbeit
1) Umfassender Prozess-Überblick
Unser gemeinschaftliches Event bot eine hervorragende, end-to-end Perspektive auf die Mailroom-Automatisierung:
- CodX – Den Start optimieren:
Roland Bigler, CEO von CodX, führte uns durch die frühen Phasen – von der Registrierung eingehender Post und dem Umgang mit physischen Objekten (wie Schlüsseln und 3D-Artikeln) bis hin zur Integration von Tracking-Apps (Post, FedEx, DHL) und dem Einsatz von Vorsortierungstechniken für eine nahtlose Interaktion mit Sortiermaschinen.
- Arcplace – Operative Exzellenz:
Roger Egli, Head of Professional Services bei Arcplace, erläuterte, wie der physische Dokumenteneingang in ein hocheffizientes Scannen überführt wird – inklusive Paginierung und Qualitätssicherung unter Einsatz der OPEX- und Bluelist-Technologien.
- TCG Process – Workflow-Exzellenz:
Martin Busl, Geschäftsleitung Schweiz bei TCG Informatik AG, stellte Primus vor – eine No-Code-Workflow-Plattform, die die Prozessmodellierung und Orchestrierung vereinfacht. Diese Session zeigte, wie Unternehmen ihre Arbeitsabläufe schnell anpassen und auf sich verändernde Anforderungen reagieren können.
- Parashift – KI-gesteuerte Innovationen:
Alain Veuve, CEO und Gründer von Parashift, demonstrierte die fortschrittlichen Fähigkeiten von Parashift in den Bereichen KI-basierte Dokumententrennung, Klassifizierung und Extraktion. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz, unterstützt von LLMs, haben wir bewiesen, dass der gesamte Mailroom – selbst unstrukturierte Dokumente – mühelos und mit außergewöhnlicher Präzision verarbeitet werden kann.
2) Visuelle Erzählung in Echtzeit
Einer der herausragenden Momente war die Live-Grafikaufnahme, die unseren kollaborativen Prozess in Echtzeit festhielt. Die auf der Leinwand dargestellte Illustration diente sowohl als visueller Fahrplan für die Teilnehmer als auch als kraftvolles Symbol dafür, wie strategische Partnerschaften Klarheit schaffen und Innovation in komplexen Prozessen vorantreiben können.
3) Interaktive Q&A-Session und Networking
Die Veranstaltung fand ihren Abschluss in einer anregenden Q&A-Session, in der Partner und Teilnehmer Ideen zu wichtigen Themen wie Sicherheit, Compliance, digitaler Transformation und zukünftigen Trends austauschten. Die anschließende Networking-Runde bei einem Aperitif bot die ideale Umgebung, um Beziehungen zu knüpfen und neue Kooperationsmöglichkeiten zu erkunden.
Warum dieses Event aussergewöhnlichen Mehrwert lieferte
- Erhöhte Sichtbarkeit:
Mit über 130 Teilnehmern und Live-Demonstrationen zeigte das Event die kombinierte Expertise all unserer Partner, stärkte unsere Marktführerschaft und erhöhte die Markenbekanntheit.
- Best-Practice-Austausch:
Jede Präsentation hob praxisnahe, reale Anwendungsbeispiele hervor, die umsetzbare Erkenntnisse lieferten und unseren Partnern halfen, ihre eigenen Prozesse und Technologien zu optimieren.
- Innovative Lösungen:
Durch die Kombination verschiedener Technologien – von der physischen Postverfolgung und intelligenten Sortierung bis hin zur KI-gestützten Dokumentenverarbeitung – demonstrierte das Event, wie gemeinsame Anstrengungen branchenweite Innovationen vorantreiben und gemeinsame Herausforderungen meistern können.
- Ein stärkeres Ökosystem:
Die Veranstaltung veranschaulichte die erhebliche Stärke und das Potenzial unseres gesamten Ökosystems und ebnete den Weg für zukünftige, gemeinsame Events, die gegenseitigen Nutzen bringen und zu einer gesteigerten Branchenanerkennung beitragen.
Die Chance für zukünftige gemeinsame Events
Stellen Sie sich vor, welches Potenzial entsteht, wenn wir auch bei zukünftigen Events zusammenarbeiten:
- Erweiterte Reichweite:
Unser kollaboratives Format spricht ein vielfältiges Publikum an, sodass unsere gemeinsamen Einblicke bei einer breiten Palette potenzieller Kunden und Branchenführer Anklang finden.
- Co-Creation-Möglichkeiten:
Gemeinsame Veranstaltungen bieten eine Plattform, auf der Partner zusammen Lösungen entwickeln können, indem sie ihre jeweiligen Stärken einbringen und eine Kultur der Innovation und kontinuierlichen Verbesserung fördern.
- Marktdifferenzierung:
In einem wettbewerbsintensiven Umfeld hilft es jedem Partner, sich durch einen integrierten Ansatz zur Lösung realer Herausforderungen hervorzuheben und den einzigartigen Wert seiner Angebote zu unterstreichen.
Blick in die Zukunft: Lassen Sie uns gemeinsam weitere Erfolgsgeschichten schreiben
Unser Event in Zürich war mehr als nur eine Zahlenshow – es war ein Meilenstein, der aufzeigte, wie strategische Zusammenarbeit Innovation und Marktführerschaft vorantreiben kann. Das positive Feedback und die dynamischen Interaktionen haben bestätigt, dass die Zusammenarbeit bei solchen Events außergewöhnlichen Wert für unsere gesamte Branche und für unsere individuellen Marken schafft.
Wir laden alle bestehenden und potenziellen Partner ein, mit uns zukünftige Chancen zu erkunden. Gemeinsam können wir neue Maßstäbe für Exzellenz setzen, innovative Diskussionen anstoßen und weiterhin Lösungen entwickeln, die Mailroom-Prozesse vereinfachen und absichern.
Für weitere Details zu kommenden Möglichkeiten oder um gemeinsame Kooperationsideen zu besprechen, wenden Sie sich bitte an Stefan Wagner, Head of Partner, unter Stefan.wagner@parashift.io
Wir freuen uns darauf, gemeinsam die Zukunft zu gestalten!