Wie einer der führenden Krankenversicherer der Schweiz – gemeinsam mit der KI-basierten Plattform von Parashift sowie mit Unterstützung von Inacta, Tessi und weiteren Beteiligten – die manuelle Papierpost hinter sich lässt und heute effizienter, schneller und sicherer arbeitet.
Jede Transformation beginnt mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme. Im Sommer 2024 war klar: Die papierbasierte Postverarbeitung bei SWICA – einem der führenden Kranken- und Unfallversicherer der Schweiz – war nicht mehr zeitgemäß. Zu aufwendig, zu fehleranfällig, zu wenig skalierbar. Die Herausforderung: Jährlich Millionen von Dokumenten effizient und sicher zu verarbeiten – in einem Umfeld mit höchsten Anforderungen an Datenschutz, Qualität und Skalierbarkeit.
Die Antwort: Ein intelligentes Postverarbeitungssystem, das Effizienz, Qualität und Compliance verbindet.
Gemeinsam mit Parashift, Inacta, Tessi und weiteren spezialisierten Partnern hat SWICA die gesamte Eingangspost automatisiert – von der Digitalisierung über Klassifikation und Datenextraktion bis zur Systemintegration.
So funktioniert die neue Lösung im Detail:
- Zentrale Digitalisierung: Ein externer Dienstleister scannt alle eingehenden Sendungen täglich in hoher Qualität.
- Automatisierte Klassifikation: KI erkennt über 100 Dokumenttypen – mit bis zu 93 % Genauigkeit im Live-Betrieb.
- Intelligente Datenauslese: Relevante Informationen wie Kundennummern etc. werden automatisch extrahiert.
- Stammdatenabgleich: Eine Validierung gegen bestehende Systeme stellt die Datenqualität sicher.
- Dunkelverarbeitung: Der Großteil der Daten wird vollautomatisch verarbeitet.
- Systemintegration: Die Daten fliessen nahtlos in Systeme wie Syrius – ohne Medienbrüche.
Das Ergebnis: schneller, präziser, zukunftsfähig
- Bearbeitungszeiten drastisch reduziert
Dokumente erreichen interne Stellen heute in einem Bruchteil der bisherigen Zeit.
- Über 90 % weniger Fehler
Automatisierung sorgt für konsistente Datenqualität und entlastet das Team.
- Bessere Ressourcennutzung
Fachkräfte konzentrieren sich auf wertschöpfende Tätigkeiten – repetitive Aufgaben laufen im Hintergrund.
- Hohe Skalierbarkeit
Auch bei wachsendem Volumen bleibt der Aufwand stabil.
Sicherheit & Datenschutz: Compliance als integraler Bestandteil
Gerade im Gesundheitswesen ist der Schutz sensibler Daten zentral. Die bei SWICA eingesetzte Lösung erfüllt nicht nur alle Anforderungen nach dem neuen Datenschutzgesetz der Schweiz (revDSG), sondern geht bewusst darüber hinaus – mit Anlehnung an internationale Standards wie:
- DSG (Schweizer Datenschutzgesetz) – rechtskonforme Verarbeitung auf nationaler Ebene
- ISO/IEC 27001 – für professionelles Informationssicherheitsmanagement
- SOC 2 Type II – für Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit
- C5-Testat (BSI-konform) – für höchste Transparenz und Nachvollziehbarkeit
- DSGVO-Konformität – für grenzüberschreitende Sicherheit bei internationalen Prozessen
Diese Zertifizierungen bieten ein hohes Mass an Vertrauen – sowohl intern wie extern. Für SWICA bedeutet das: geprüfte Sicherheit, klare Verantwortung, digitale Revisionssicherheit.
Was kommt als Nächstes?
Die Roadmap steht: Weitere Dokumenttypen sollen in die Dunkelverarbeitung überführt, Validierungen verfeinert und zusätzliche Prozesse integriert werden. Damit baut SWICA ihre Rolle als digitale Vorreiterin im Gesundheitswesen weiter aus – mit einer flexiblen, intelligenten Lösung, die mitwächst.
Fazit
Die digitale Postverarbeitung bei SWICA ist mehr als nur ein Prozess-Upgrade – sie ist ein strategischer Hebel für nachhaltige Digitalisierung. Die Lösung zeigt, wie technologischer Fortschritt, partnerschaftliche Umsetzung und klare Projektziele in der Praxis wirken: effizient, sicher, zukunftsorientiert.
„Das Projekt ist ein Benchmark – nicht nur für das Gesundheitswesen, sondern für jede Organisation mit hohem Dokumentenvolumen und hohen Anforderungen an Compliance.“ – Parashift Team
Möchten Sie ihre Postprozesse ähnlich zukunftssicher und intelligent aufstellen?
👉 Kontaktieren Sie uns über sales@parashift.io – und wir schauen gemeinsam, wie Ihre Postprozesse zukunftsfähig werden.