Transport- und Logistikbranche: Staus quo, Probleme und Lösungsansätze

Wie in jeglichen anderen Branchen der Fall, soll die digitale Transformation auch in der Transport- und Logistikbranche Unternehmen durch den Einsatz von Technologien primär dabei unterstützen, in einem anspruchsvollen Markt in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben und das Kundenerlebnis gleichzeitig stetig zu verbessern. Die digitale Transformation fordert die Branche heraus und stellt manuelle Prozesse im Zusammenhang mit veralteten Systemen in Frage. Die Integration der vorhandenen Technologiemöglichkeiten gestaltet sich vielerorts relativ schwierig. Die Gründe dazu sind vielfältig. Ein Überblick.

Parashift On-Demand-Webinare

Status quo

Der Status quo ist sowohl in der Transport- und Logistikbranche als auch in anderen Branchen ein altbekannter. Im Jahr 2021 sind weiterhin unzählige Prozesse auf papierlastigen Dokumenten und veralteten Systemen gestützt, was zu Verzögerungen in der gesamten Lieferkette und zu mangelnder Effizienz führt. Der Frachtbrief beispielsweise, ist nach wie vor eines der wichtigsten Dokumente in der gesamten Lieferkette, egal ob maritim, in der Luft oder zu Land. Als Nachweis des Wareneingangs und zur Beförderung respektive als Urkunde über das Wareneigentum ist der Frachtbrief immer noch als Papierdokument zwischen Transport- und Logistikunternehmen unterwegs und gleichzeitig für diese von obligatorischer Natur, um die transportierte Fracht überhaupt bei der Zustellung freigeben zu dürfen. Weitere Dokumente wie Zolldeklarationen und -erklärungen werden bei manueller Verarbeitung, wenn es sich bei der gelieferten Ware zum Beispiel um mehrere Einzelposten handelt, sehr schnell zu einer Behinderung, die Folge sind Lieferverzögerungen.

Des Weiteren haben sich die seit einigen Jahren mit der digitalen Transformation daherkommenden Technologien des Internet of Things (IoT), beispielsweise rund um autonomes Fahren am Boden und Lieferdrohnen in der Luft, bis heute noch nicht vollständig bewahrheiten können. Während zwar vor allem im GPS-Bereich die On-Board-Tracker deutlich verbessert wurden und Technologien, wie Sensoren zur Erkennung des Schläfrigkeitszustandes des Fahrers bereits genutzt werden, ist das komplett autonome Fahren in der Transport- und Logistikbranche noch immer Zukunftsmusik. Ähnliches gilt für Zustellungen in der Luft per Drohne: Amazon hat zwar vor einigen Monaten ihre Genehmigung für Paketauslieferungen mit den surrenden Dingern erhalten, die Prime Air-Flotte befindet sich jedoch zunächst weiter in der Testphase und ist noch nicht bereit, Paketzustellungen in grosser Manier durchführen zu können.

Probleme

Einige der grössten Probleme in der Transport- und Logistikbranche haben also bislang mit der riesigen Menge an Dokumenten in Papierform in Zusammenhang mit veralteten Systemen und deren manuellen Erfassung und Verarbeitung zu tun. Das führt nicht nur dazu, dass hochqualifizierte Fachkräfte sich mit manuellen, wiederholenden, minderwertigen und dadurch oft auch fehleranfälligen Arbeiten abgeben müssen, sondern ausserdem, dass wertvolle Daten über die Historien vergangener Lieferungen irgendwo ungenutzt lagern, beispielsweise in Aktenschränken, was sie von der eigentlichen Goldmiene, die die Daten für zukünftige Entscheidungsfindungen darstellen könnten, zu reinen Staubfängern avancieren lässt.

Lösungsansätze

Eine der Lösungsansätze für die Integration der digitalen Transformation in der Transport- und Logistikbranche ist demnach die Datenerfassung, -verarbeitung und -analyse. Dass dies mit anderen Worten heisst, dass diese Prozesse automatisiert und die Fachkräfte endlich von den manuellen Arbeiten entlastet werden müssen, muss wohl kaum weiter erläutert werden. Die Automatisierung der Prozesse wie die der Datenerfassung und -verarbeitung geschieht mit einer intelligenten, KI-basierten OCR (Optical Character Recognition), welche es möglich macht, von allen extrahierten relevanten Daten in Zukunft in Echtzeit Gebrauch machen zu können. Die wertvollen Einsichten, welche die OCR-Software aufdeckt, kann die Transport- und Logistikbranche für Prozessoptimierungen nutzen. Ein anderer essenzieller Faktor für die erfolgreiche digitale Transformation in der Transport- und Logistikbranche kann zudem Blockchain, wie in diesem Beitrag näher beschrieben, sein. Blockchain bietet primär auch mit Blick auf die Sicherheit und Transparenz von Lebensmitteln in der gesamten Lieferkette bedeutende Vorteile.

Gerade auch in Zeiten der weltweiten COVID-19-Pandemie und mit zahlreichen Lockdowns rund um den Globus wird eimal mehr bewusst, von welch essenzieller Wichtigkeit eine gut funktionierende Transport- und Logistikbranche ist, was Innovationen rund um die digitale Transformation auch in Zukunft auf Trab halten wird.

Related Posts